Direkt zum Seiteninhalt

Unser Handwerk - www.vision9.ch

Menü überspringen
Rufen Sie einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Menü überspringen
Unser Philosophie
Das Handwerk des Steinbildhauers
Skizzen von Grabmalen
Von der Idee, zur Zeichnung, über das Modell, zum fertigen Grabmal, ist es stets ein Wandel des schöpferischen Gestalten und das Überdenken, bis die Arbeit Schritt für Schritt perfektioniert ist! Das gehört ebenso zu unseren Aufgaben, ein Grabmal zu skizzieren und zu gestalten, in den verschiedenen Massstäben. Nach Kundenwunsch und Schwierigkeitsgrad für den Bildhauer, um die richtigen Proportionen zu erhalten, können z.B. Modelle bis zur Originalgrösse aus Holz oder Karton vorgebaut werden, bevor es dann auf den Stein übertragen wird. Dieselbe Aufmerksamkeit gilt auch für einen einfacheren, aber doch zierlichen Grabstein, denn er wird mit der gleichen Sorgfältigkeit mit dem Bleistift, der Tuschfeder oder mit der passenden Software für digitales zeichnen und skizzieren am Computer entworfen. Aber es darf auch nicht ausser Acht gelassen werden, da wir ein traditionsreiches Geschäft mit über 95-jähriger Tätigkeit auf dem Grabmalsektor sind und sich in der Zwischenzeit viele Zeichnungen von Grabmalen und Motiven sowie eigens entworfene Schriften in unserem Archiv eingelagert sind.

Modelle zur Visualisierung
Vom Model zum fertigen Grabmal, obliegt dem Bildhauer die schöne Aufgabe, schöpferisch tätig zu sein, Ideen in plastische Formen umzusetzen. Modelle, Plastiken oder Reliefs sind meistens in verkleinertem Massstab, aus Ton, Holz oder Porenbeton (wie auf dem Foto) hergestellt. Er ist ein hochporöser, mineralischer Baustoff mit geringer Dichte und eignet sich gut, um Modelle im Trockenzustand zu bearbeiten. Bei filigranen Formen und Plastiken aus dreidimensionalen Vorlagen verwenden wir nur Gips zum Abgiessen, da die kleinsten Details wo im Ton, über viele Stunden modelliert wurden, lang und genau erhalten bleiben. Diese helfen dem Kunden, sich ein besseres Bild von der plastischen Wirkung eines Vorschlages zu machen.
Modelle zur Visualisierung
Sein Name
Inschriften zum Gedenken an jemanden
Ein ganz wichtiger Teil auf einem Grabmal ist die Inschrift, durch sie erhält es eine Beziehung zum verstorbenen Mitmenschen, für den es gesetzt worden ist. Eine schön gestaltete Inschrift kann den einfachsten Stein, von Form und Material her, zu einem Schmuckstein aufwerten. Wird dem Namen des Verstorbenen ein Sinnspruch oder ein Bibeltext vorangestellt, ergeben sich sehr schöne Lösungen. Ein Grabmal mit viel Schrift hat immer etwas Faszinierendes, es lädt den Betrachter ein, vor dem Stein zu verweilen. Inschriften auf Grabdenkmälern sind einem steten Wandel unterworfen. Obwohl jedem Buchstaben von der klassischen römischen Antiqua her eine spezifische Grundform gegeben ist, hat der Schriftschaffende einen weiten Spielraum, um immer wieder neue Alphabete zu entwickeln. In unserem Arbeitsgebiet reicht dies von den frei in einen rohen Stein eingehauenen Buchstaben bis zur sorgfältig gezeichneten, doppelt konturierten Schrift für einen geschliffenen Stein.
Wir bieten Ihnen gerne eine Vielzahl von Schriftvorlagen* zur Auswahl an, um sicherzustellen, dass Ihre Grabmalbeschriftung einzigartig wird. Egal, ob Sie nach einem klassischen Look oder einem modernen Design suchen, wir haben die passende Schrift für Sie.
*(Es sind fast alle Schriftarten umsetzbar)
Motive verschiedene Ausführungen
Poschiavo-Serpentin
Graviert und bemalt

Material und Herkunft
Poschiavo - Serpentin
Schweiz: Kanton Graubünden
Ort: Poschiavo

Form
In traditioneller Formgebung, mit Stichbogen, rings fein geschliffen und dreiseitiger geschliffener Hohlkehle.

Motiv
Hände, das Wohl am häufigsten reproduzierte Bild von
"Albrecht Dürer * 1471 - 1528 †".
Das Motiv ist in das Grabmal graviert und anschliessend von Hand sorgfältig ausgetönt worden.

Inschrift
Passend zum Motiv wurde eine klassische Antiqua mit Serifen ausgewählt.
Art: Graviert und von Hand ausgetönt.
Cristallina-Marmor
Relief in der Fläche

Material und Herkunft
Cristallina - Marmor
Schweiz: Kanton Tessin
Ort: Peccia

Form
Das Grabmal ist rings fein geschliffen und weist einen abgesetzten Rundbogen auf. Die Frontfläche wurde zum Teil zurückgesetzt und handwerklich bearbeitet, um das geschliffene Motiv zum Vorschein zu bringen.

Motiv
Flamme (heiliges Licht) aus Flächenrelief geschliffen in seitlich platzierter Füllung. Motiv-Hintergrund fein handwerklich bearbeitet.

Inschrift
Als Kontrast wurde eine sehr strenge Blockschrift ausgewählt.
Art: Graviert und von Hand ausgetönt.
Lunel fleuri - Kalkstein
Relief

Material und Herkunft
Lunel fleuri - Kalkstein
Frankreich: Kanton Lunel
Region: Okzitanien

Form
Grabkreuz aus einem Stück Naturstein gehauen mit verschiedenen Fassetten und handwerklich modellierten Bearbeitungen. Das Kreuz verläuft konisch nach oben sowie weisen alle Seiten eine Bombierung auf.

Motiv
Vögel stehen für die Zugrichtung der wegfliegenden Seele. Als Gegensatz ist
Yin und Yang einbezogen worden und zeigt den ewigen Kreislauf an.

Inschrift
Als Inschrift wurde eine von der Hand entworfene Schrift ausgewählt.
Art: Graviert und von Hand ausgetönt.
Comblanchien-Kalkstein
Skulptur

Material und Herkunft
Comblanchien - Kalkstein
Frankreich: Gemeinde Comblanchien
Region: Bourgogne

Form
Bei einer Skulptur wird immer Material wie z.B. Stein abgetragen wodurch ein dreidimensionales Werk entsteht.
Das Originalmodell war wesentlich kleiner und wurde zuerst aus Ton modelliert und anschliessend aus Gips abgegossen. Danach wurde die Skulptur um das fünffache in den Stein übertragen.

Motiv
Die freistehende Flamme (heiliges Licht) ist ca. 2 Meter hoch und aus einem Stück Naturstein handwerklich bearbeitet.

Inschrift
Als Schriftträger wurde eine Grabplatte aus dem selben Material gewählt, jedoch mit Reliefschriftzeichen (abstehende Buchstaben)
Der Friedhof der Ort der letzten Ruhestätte
Unsere Firma bietet professionelle Dienstleistungen für die Neugestaltung von Handwerksarbeiten auf Friedhöfen in der ganzen Schweiz an. Wir kümmern uns um das Versetzen von Grabmalen, Gedenkplatten, Einfassungen, Grablichtern und vieles mehr, um sicherzustellen, dass die Ruhestätten Ihrer Lieben stets gepflegt und würdevoll sind. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen, um Ihnen in dieser sensiblen Angelegenheit behilflich zu sein.
Grabmalsetzung  vom Profi von Hand
Wir liefern unsere Grabsteine seit Jahrzehnten auf Friedhöfe in der ganzen Schweiz und für alle Religionen. Bei unserem Handwerk geht es auch darum, die fertigen Grabmale zu versetzen. Mit unserem umgebauten Lieferwagen, ausgestattet mit Rampe und Seilwinde, bringen wir jeden Grabstein persönlich auf den Friedhof. Dazu gehört auch eine vorgefertigte Fundament-Platte, die sorgfältig im Erdreich versenkt wird. Anschliessend wird das Grabmal mit einer Sackkarre vom Transporter aus per Hand auf das Fundament gestellt, ausgerichtet, festzementiert und das Erdreich wieder aufgefüllt.

Wir legen großen Wert auf die Einhaltung aller Vorschriften und Verfahrensweisen im Bestattungshandwerk. Daher melden wir uns immer mindestens einen Tag im Voraus auf den jeweiligen Friedhofbüros an, bevor wir mit unseren Arbeiten beginnen. Zudem stellen wir sicher, dass die eingeholten und genehmigten Grabmalformulare ordnungsgemäss an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.

Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen ermöglichen es uns, die Grabstätte mit grosser Sorgfalt und in angemessener Weise zu gestalten und hinterlassen es sauber und in Würde.
Oberer Friesenberg
Grabmalsetzung  vom Profi mit dem LKW-Ladekran
Unser Versetz-Team sind langjährige Fachpersonen. Sie arbeiten nach unseren Richtlinien und denjenigen des jeweiligen Friedhof- und Bestattungsamtes. Bei Familiengrabmalen, die ein grosses Beton-Fundament benötigen, um die Standfestigkeit über viele Jahre zu gewährleisten, solche Arbeiten geben wir an ein erfahrenes CH-Landschaftsgärtner-Unternehmen weiter. Mit einem genauen Versetzplan und nach Absprache mit dem Friedhof-Vorsteher oder Friedhof-Vorsteherin wird das Grabfeld vermessen und das Fundament eingezeichnet, wo es anschliessend mit einer Betonmischung gegossen wird. Wenn das Grabmal fertiggestellt und zum Versetzen bereit ist, wir durch uns ein externer CH-Kranlastwagen mit Ausfahrlänge von bis 25 Meter dazugemietet. Aber manchmal ist der Zugang für ein solches Fahrzeug zum Grab nicht gewährleistet, dann müssen wir auf die alte traditionelle Methode zurückgreifen. Dann ist richtige Muskelkraft gefragt, weist doch ein Familiengrabmal schnell ein Gewicht von ca. 500 kg und mehr auf.
Des Weiteren sind wir immer bestrebt nach neuen Modernisierungen, für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um sie besser zu unterstützen!

Zurück zum Seiteninhalt